Luftakrobatik
Kurse und Workshops

Luftakrobatik ist eine Disziplin, die Zirkuskunst, Tanz und Gymnastik miteinander verbindet. Ursprünglich aus der Zirkuswelt kommend, erfreut sie sich immer größerer Beliebtheit als eine Aktivität, die den gesamten Körper stärkt und formt, sowie als eine inspirierende Art, seine Freizeit in einer positiven Atmosphäre zu verbringen. Bei LUFT kannst du ein großartiges Workout genießen und auf deinem Weg als Freizeit-Aerialist vorankommen, oder du kannst eine Leidenschaft entdecken, die dein Leben komplett verändert.

Bei LUFT finden alle von 5 bis 100 Jahren den richtigen Luftakrobatikkurs, der zu dir passt.

Wir bieten Unterricht mit den folgenden Geräten an:

Aerial Hoop

ein Metallring in der für die Übenden jeweils passenden Größe (in unserem Studio unterrichten wir an Ringen mit einem Durchmesser von 75 bis 105 cm), aufgehängt an einem oder mehreren Punkten

Aerial Silks (Vertikaltuch)

ein extrem widerstandsfähiges Tuch, das das Klettern und die Ausführung einer Vielzahl von Übungen und Tricks ermöglicht

Aerial Sling/Hängematte

eine lange Schlinge aus Stoff, die an einem einzigen Punkt aufgehängt ist; ihre Verwendung ist lediglich von der Phantasie der_des Akrobat_in begrenzt

Den aktuellen Stundenplan für den regulären Unterricht findest du hier

Informationen über Workshops und Veranstaltungen findest du hier

Teilnahmebedingungen

1

Nicht vergessen! Obwohl Luftakrobatik von Menschen aller Altersgruppen und Fitnessniveaus ausgeübt werden kann, solltest du dich an deinen Arzt wenden, wenn du Bedenken bezüglich deiner Gesundheit hast, die sich negativ auf dein Training auswirken könnten. Du musst auch deinen Kursleiter über alle relevanten gesundheitlichen Probleme und Verletzungen informieren.

2

Aerial-Kurse dürfen nicht von Personen besucht werden, die unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen stehen. Personen, die sich nicht an diese Regel halten, werden in Zukunft nicht mehr zum Unterricht im LUFT-Studio zugelassen.

3

Pünktlichkeit ist sehr wichtig. Personen, die mehr als 15 Minuten zu spät zu 90-minütigen Kursen oder mehr als 10 Minuten zu 60-minütigen Kursen kommen, können zwar dem Unterricht zusehen, aber nicht teilnehmen.

4

Bei Kursen an stoffbasierten Geräten (z.B. Hängematte, Vertikaltuch) ist eng anliegende Sportkleidung ohne Reißverschlüsse oder scharfkantige Teile ein Muss. Aus hygienischen Gründen und um Hautabschürfungen und Verbrennungen zu vermeiden, empfehlen wir Oberteile, die die Achseln bedecken, und lange, nicht rutschende Leggings.

5

Bitte alle Schmuckstücke entfernen, die das Gerät beschädigen oder Verletzungen verursachen könnten.

6

Wenn du in Sandalen oder barfuß zum Unterricht kommst, benutze die Dusche im Studio und wasche deine Füße. Unsere Hängematten und Seiden bleiben dann länger sauber!

7

Achte auf die Anweisungen der_des Lehrer_in. Ablenkung in der Luft kann gefährlich sein.

Can we store cookies?