DATENSCHUTZERKLÄRUNG

  1. ALLGEMEINES

LUFT Berlin – Magdalena Weinbeer & Lukas Weinbeer GbR möchte dich darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden und weitergeben. Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Praktiken in Verbindung mit personenbezogenen Daten, die wir über folgende Dienste erheben und verwenden:

  • Über von uns betriebene Website (www.luft-studio.de), von denen aus du diese Datenschutzerklärung aufgerufen hast (die „Website“);
  • Über die Eversports Plattform, eine Softwareanwendung, über die du unsere Dienstleistungen buchen kannst (die „App“);
  • Über unsere Seiten auf den sozialen Medien (z.B. Facebook, Instagram, oder LinkedIn; zusammen die „Social-Media-Seiten“);
  • Über E-Mail-Nachrichten, die wir dir zusenden und die einen Link zu dieser Datenschutzerklärung enthalten, sowie
  • Über andere Interaktionen, die wir mit dir haben.

Zusammen bezeichnen wir die Websites, App, Social-Media-Seiten, E-Mail-Nachrichten und sonstigen Interaktionen als „Dienste“.

  1. PERSONENBEZOGENE DATEN

„Personenbezogene Daten” sind Informationen, die dich als Person identifizieren oder sich auf eine identifizierbare Person beziehen.  Über die Dienste können wir personenbezogene Daten wie folgt erheben und verwenden, einschließlich:

  • Name und Kontaktdaten: z. B. Vor- und Nachname, Titel, Vorwahl, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht, Wohnsitzland.
  • Geschäftliche Kontaktdaten: z. B. Firmenname, geschäftliche E-Mail-Adresse, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche Anschrift, Land der Geschäftstätigkeit.
  • Kontoinformationen.
  • Abrechnungsinformationen: Debit- oder Kreditkartendaten, Bankkontodaten, Rechnungsadresse.
  • Benutzerinhalte: z. B. Bewertungen über unsere Dienstleistungen und andere Inhalte, die du erstellst oder auf unseren Diensten teilst, einschließlich Beiträgen auf unseren Social Media-Seiten, Blogs und im Kommentarbereich.
  • Präferenzen: z. B. Sprache, Interessen und anderes Kundenfeedback/andere Präferenzen, die du während der Nutzung unserer Dienste äußerst.
  • Marketingdaten:  z. B. Entscheidungen in Bezug auf unsere Newsletter, Umfragen und andere Marketing-/Werbemaßnahmen, die angezeigt oder zur Verfügung gestellt werden, sowie die bevorzugten Methoden für solche Werbekommunikation.
  • Geschäftshistorie: Einzelheiten zu deiner Kommunikation mit uns sowie Einzelheiten zu deinen Ansprüchen, Beschwerden und Anfragen im Allgemeinen.
  • Transaktionsinformationen: z. B. Einzelheiten zu Dienstleistungen, die du bei uns gebucht hast.
  • Geräteinformationen: z.B. Informationen über deine Geräte und Ihre Nutzung unserer Dienste. Dazu gehören Daten, die durch Cookies und ähnliche Technologien gewonnen werden, wie z. B. die IP-Adresse.
  • Social Media-Informationen: z. B. Profilbilder, Social Media-Konto-ID und andere Social Media-Profilinformationen, einschließlich Listen von Freunden/Followern in sozialen Medien.
  1. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

LUFT Berlin bietet Sportunterricht an. Über LUFT Berlin können diverse Dienstleistungen im Bereich der Sport- und Freizeitgestaltung und Produkte (gemeinsam das „Sportangebot“) gebucht, reserviert oder gekauft werden. Die Sportangebote werden von LUFT Berlin im Eigenvertrieb erbracht. Vertragsgegenstand ist die Nutzung der Dienstleistungen von LUFT Berlin (die „Dienstleistung“).

Wie wir Personenbezogene Daten erheben

Wir und unsere Dienstleister erheben Personenbezogene Daten auf verschiedene Weise, unter anderem:

  • über die Dienste.
    • Wir erheben Personenbezogene Daten über die Dienste, z. B. wenn du dich für einen Newsletter anmeldest, eine Buchung vornimmst oder an einer unserer Veranstaltungen teilnimmst.
  • aus anderen Quellen.
    • Wir erhalten deine Personenbezogenen Daten aus anderen Quellen, zum Beispiel:
      • aus öffentlich zugänglichen Datenbanken;
      • von gemeinsamen Marketingpartnern, wenn sie Informationen mit uns teilen.
      • Wenn du dein Social Media-Konto mit deinem Dienste-Konto verbindest, teilst du uns bestimmte Personenbezogene Daten aus deinem Social Media-Konto mit, z. B. Namen, E-Mail-Adresse, Fotos, die Social-Media-Kontakt-Liste und alle anderen Informationen, die uns hierdurch zugänglich gemacht werden.

Wir müssen Personenbezogene Daten erheben, um die angeforderten Dienste bereitstellen zu können. Wenn du die angeforderten Informationen nicht bereitstellst, können wir die Dienste möglicherweise nicht erbringen. Wenn du uns oder unseren Dienstleistern in Verbindung mit den Diensten Personenbezogene Daten über andere Personen mitteilst, versicherst du, dass du zur Bereitstellung der Informationen berechtigt und autorisiert bist, uns zu erlauben, die Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenerklärung zu verwenden.

  1. Verarbeitung von Personenbezogener Daten

Wir und unsere Dienstleister verwenden Personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:

  • Bereitstellung der Funktionalität der Dienste.
    • Beispiele für Verarbeitungsaktivitäten
      • Um die Dienste zur Verfügung zu stellen, wie z. B. die Ermöglichung der Buchung unseres Sportangebots.
      • Um deine Transaktionen abzuschließen, Informationen zu verifizieren und die damit verbundenen Vorteile, Sonderangebote oder Kundendienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
      • Um dir administrative Informationen zukommen zu lassen, wie z. B. Änderungen an unseren Geschäftsbedingungen und Richtlinien.
    • Kategorien Personenbezogener Daten
      • Name und Kontaktdaten; geschäftliche Kontaktdaten; Kontoinformationen; Rechnungsinformationen; Präferenzen; Geschäftshistorie; Transaktionsinformationen; Geräteinformationen.
    • Rechtsgrundlage
      • Erfüllung eines Vertrages, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder jeder anderen Vereinbarung, die wir mit dir zur Erbringung der Dienste schließen.
  • Bearbeitung deiner Anfragen
    • Beispiele für Verarbeitungstätigkeiten
      • Um deine Anfragen zu beantworten und Wünsche zu erfüllen, wenn du uns über unser Online-Kontaktformular oder auf andere Weise kontaktierst, z. B. wenn du uns Fragen, Vorschläge, Komplimente oder Beschwerden schickst oder wenn du ein Angebot oder andere Informationen über unsere Dienste anforderst.
    • Kategorien Personenbezogener Daten
      • Name und Kontaktdaten, geschäftliche Kontaktdaten, Kontoinformationen, Rechnungsinformationen, Geschäftshistorie, Transaktionsinformationen, Geräteinformationen und Präferenzen.
    • Rechtsgrundlage
      • Erfüllung eines Vertrages, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder jeder anderen Vereinbarung, die wir mit dir zur Bereitstellung der Dienste schließen.
      • Berechtigte Interessen, wie z. B. unser Interesse an der Beantwortung von Anfragen oder Beschwerden.
      • Gesetzliche Verpflichtungen, z. B. wenn du eine Auskunftsanfrage zu deinen Personenbezogenen Daten stellst.
  • Bereitstellung unseres Newsletters und/oder anderer Marketingmaterialien und Ermöglichen des Teilens von Inhalten in sozialen Netzwerken.
    • Beispiele für Verarbeitungstätigkeiten
      • Um dir marketingbezogene E-Mails mit Informationen über unsere Dienstleistungen, Veranstaltungen und andere Neuigkeiten über unser Unternehmen zu senden.
      • Zur Erleichterung des Teilens von Inhalten in sozialen Netzwerken, wenn du diese Funktionalität nutzen möchtest.
    • Kategorien Personenbezogener Daten
      • Name und Kontaktdaten, geschäftliche Kontaktdaten, Kontoinformationen, Geschäftshistorie, Transaktionsinformationen, Präferenzen, Marketingdaten, Geräteinformationen und Informationen über soziale Medien.
    • Rechtsgrundlage
      • Einwilligung, z. B. wenn wir dir Marketingmitteilungen per SMS oder E-Mail senden möchten, aber keine bestehende Geschäftsbeziehung zu dir haben, werden wir dich um Ihre vorherige Einwilligung bitten.
      • Berechtigte Interessen, z. B. zur Vermarktung unserer Dienste.
  • Analyse Personenbezogener Daten für Geschäftsberichte und die Bereitstellung personalisierter Dienste.
    • Beispiele für Verarbeitungsaktivitäten
      • Um die Präferenzen unserer Nutzer zu analysieren oder vorherzusagen, um aggregierte Trendberichte darüber zu erstellen, wie unsere digitalen Inhalte genutzt werden, damit wir unsere Dienste verbessern können.
      • Um Interessen und Präferenzen besser zu verstehen, damit wir unsere Interaktionen mit dir personalisieren und dir auf deine Interessen zugeschnittene Informationen senden und/oder Angebote zur Verfügung stellen können.
      • Um deine Präferenzen besser zu verstehen, damit wir dir über unsere Dienste Inhalte anbieten können, von denen wir glauben, dass sie für dich relevant und interessant sind.
      • Um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen auszuwerten, damit wir unsere Kampagnen an die Bedürfnisse und Interessen unserer Nutzer anpassen können.
      • Zur Ermittlung von Nutzungstrends, z. B. um zu verstehen, welche Teile unserer Dienste für die Nutzer am interessantesten sind.
    • Kategorien Personenbezogener Daten
      • Name und Kontaktdaten, geschäftliche Kontaktdaten, Kontoinformationen, Marketingdaten, Social Media-Informationen, Benutzerinhalte, Geschäftshistorie, Transaktionsdaten, Geräteinformationen und Präferenzen.
    • Rechtsgrundlage
      • Berechtigte Interessen, wie z. B. die Verbesserung unserer Dienstleistungen.
      • Einwilligung, z. B. wenn wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden und die mit Hilfe solcher Technologien gesammelten Informationen Personenbezogene Daten sind.
  • Aggregieren und/oder Anonymisieren von Personenbezogenen Daten.
    • Beispiele für Verarbeitungsaktivitäten
      • Wir können Personenbezogene Daten aggregieren und/oder anonymisieren, so dass sie nicht mehr als Personenbezogene Daten betrachtet werden. Wir tun dies, um andere Daten für unsere Zwecke zu generieren, die wir für jeden Zweck verwenden und offenlegen können, da hiermit keine Individuen mehr identifiziert werden können.
    • Kategorien Personenbezogener Daten
      • Personenbezogene Daten, die für den jeweiligen Geschäftszweck relevant sind.
    • Rechtsgrundlage
      • Berechtigte Interessen, wie z. B. die Generierung anderer Daten für unsere Zwecke, die wir für jeden Zweck verwenden und offenlegen dürfen, da sie Sie oder andere Personen nicht mehr identifizieren.
  • Betrugsprävention und Sicherheit.
    • Beispiele für Verarbeitungstätigkeiten
      • Für Audits, um zu überprüfen, dass unsere internen Prozesse wie vorgesehen funktionieren, und um gesetzliche, regulatorische oder vertragliche Anforderungen zu erfüllen;
      • Zu Zwecken der Betrugsprävention und der Überwachung der Betrugssicherheit, z. B. zur Erkennung und Verhinderung von Cyberangriffen oder Versuchen, Identitätsdiebstahl zu begehen.
    • Kategorien Personenbezogener Daten
      • Name und Kontaktdaten; geschäftliche Kontaktdaten; Kontoinformationen; Rechnungsinformationen; Geräteinformationen; Geschäftshistorie; und Transaktionsinformationen.
    • Rechtsgrundlage
      • Gesetzliche Verpflichtungen, z. B. zur Erkennung und Verhinderung von Cyberangriffen.
      • Berechtigte Interessen, wie z. B. das Erkennen und/oder Verhindern von betrügerischen Transaktionen.
  1. Offenlegung von Personenbezogenen Daten

Wir geben Personenbezogene Daten weiter:

  • An unsere Drittdienstleister, um diesen die für uns erbrachten Dienstleistungen zu ermöglichen.
    • Dazu können Anbieter von Dienstleistungen wie Website-Hosting, Zahlungsabwicklung, Auftragsabwicklung, Betrugsprävention, Informationstechnologie und damit verbundene Infrastrukturbereitstellung, E-Mail-Zustellung, Wirtschaftsprüfung und andere Dienstleistungen gehören.
  • Durch die Nutzung der Dienste können Sie sich dafür entscheiden, Personenbezogene Daten offenzulegen.
    • In Message Boards, Chats, Profilseiten, Blogs und anderen Tools, in denen Informationen und Inhalte veröffentlicht werden können (einschließlich, aber nicht beschränkt auf unsere Social Media-Seiten). Bitte beachte, dass alle Informationen, die du über diese Dienste postest oder offenlegest, öffentlich werden und anderen Nutzern und der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich sein können.
    • Durch deine Aktivitäten in sozialen Netzwerken. Wenn du dein Konto in unserem Dienst mit einem oder mehreren deiner Social Media-Konten verbindest, teilst du Informationen mit deinen Freunden, die mit dein Social Media-Konto verbunden sind, mit anderen Nutzern und mit deinem Social Media-Anbieter. Indem du dein Konto verbindest, ermächtigst du uns, diese Weitergabe von Informationen zu ermöglichen. Weiterhin verstehst du,, dass die Verwendung der weitergegebenen Informationen durch die Datenschutzrichtlinien des Sozial Media-Anbieters geregelt wird.
  1. Andere Verwendungen und Offenlegungen

Wir verwenden und geben deine Personenbezogenen Daten auch weiter, wenn dies notwendig oder angemessen ist, insbesondere wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder ein berechtigtes Interesse daran haben:

  • Zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften.
  • Dies kann auch Gesetze außerhalb des Landes, in dem du wohnst oder dich aufhältst, umfassen.
  • Um mit öffentlichen und staatlichen Behörden zu kooperieren.
  • Um auf eine Anfrage zu reagieren oder um Informationen bereitzustellen, die wir für notwendig oder angemessen halten.
  • Dazu können auch Behörden gehören, die sich außerhalb des Landes, in dem du wohnst oder dich aufhältst befinden.
  • Um mit Strafverfolgungsbehörden zu kooperieren.
  • Zum Beispiel, wenn wir auf Anfragen und Anordnungen von Strafverfolgungsbehörden reagieren.
  • Aus anderen rechtlichen Gründen.
  • Um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen; und
  • Um die Rechte, die Privatsphäre, die Sicherheit oder das Eigentum von uns, von dir oder anderer Personen zu schützen.
  • SONSTIGE INFORMATIONEN

“Sonstige Informationen” sind alle Informationen, die nicht deine spezifische Identität offenlegen oder sich nicht direkt auf eine identifizierbare Person beziehen. Die Dienste erfassen sonstige Informationen wie z. B.:

  • Browser- und Geräteinformationen
  • App-Nutzungsdaten
  • Informationen, die durch Cookies, Pixel-Tags und andere Technologien erfasst werden
  • Demografische Informationen und andere von dir zur Verfügung gestellte Informationen, die keinen Aufschluss über deine Identität geben
  • Informationen, die so aggregiert wurden, dass sie deine Identität nicht mehr erkennen lassen
  1. Erfassung anderer Informationen

Wir und unsere Dienstleister können Sonstige Informationen auf verschiedene Weise erfassen, einschließlich über:

  • Deinen Browser oder dein Gerät.
  • Bestimmte Informationen werden von den meisten Browsern oder automatisch über dein Gerät erfasst, z. B. Ihre Media Access Control (MAC)-Adresse, der Computertyp, die Bildschirmauflösung, der Name und die Version des Betriebssystems, der Gerätehersteller und das Modell, die Sprache, der Typ und die Version des Internetbrowsers sowie der Name und die Version der genutzten Dienste. Wir verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass die Dienste ordnungsgemäß funktionieren.
  • Cookies.
  • Cookies sind Informationen, die direkt auf dem Computer gespeichert werden. Mithilfe von Cookies können wir Informationen wie den Browsertyp, die auf den Diensten verbrachte Zeit, die besuchten Seiten, die Spracheinstellungen und andere Verkehrsdaten erfassen. Wir und unsere Dienstleister verwenden diese Informationen zu Sicherheitszwecken, zur Erleichterung der Navigation, zur effektiveren Anzeige von Informationen und zur Personalisierung deiner Erfahrungen. Wir sammeln auch statistische Informationen über die Nutzung der Dienste, um deren Design und Funktionalität kontinuierlich zu verbessern, zu verstehen, wie sie genutzt werden, und um uns bei der Beantwortung von Fragen zu helfen. Mithilfe von Cookies können wir außerdem erkennen, welche unserer Werbeanzeigen oder Angebote dich am ehesten ansprechen, und diese anzeigen, während du dich in den Diensten befindest. Wir können auch Cookies oder andere Technologien in der Online-Werbung verwenden, um Reaktionen auf unsere Anzeigen zu verfolgen. Wenn du nicht möchtest, dass durch die Verwendung von Cookies Informationen gesammelt werden, kannst du in den meisten Browsern Cookies automatisch ablehnen oder hast die Wahl, einen bestimmten Cookie (oder mehrere Cookies) von einer bestimmten Website abzulehnen oder zu akzeptieren. Du kannst dich auch an http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/index.html wenden. Wenn du jedoch keine Cookies akzeptierst, kann es zu Unannehmlichkeiten bei der Nutzung der Dienste kommen. Möglicherweise erhältst du auch keine Werbung oder andere Angebote von uns, die auf deine Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Pixel-Tags und andere ähnliche Technologien.
  • Pixel-Tags (auch bekannt als Web-Beacons und Clear GIFs) können unter anderem dazu verwendet werden, die Handlungen von Nutzern der Dienste (einschließlich E-Mail-Empfängern) zu verfolgen, den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu messen und Statistiken über die Nutzung der Dienste und Antwortquoten zu erstellen.
  1. Verwendung und Offenlegung von Sonstigen Informationen

Wir können Sonstige Informationen für jeden Zweck verwenden und offenlegen, es sei denn, wir sind nach geltendem Recht zu etwas anderem verpflichtet. Wenn wir nach geltendem Recht verpflichtet sind, sonstige Daten als Personenbezogene Daten zu behandeln, können wir sie für die Zwecke verwenden und offenlegen, für die wir Personenbezogene Daten verwenden und offenlegen, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. In einigen Fällen können wir Sonstige Informationen mit Personenbezogenen Daten kombinieren. Wenn dies der Fall ist, behandeln wir die kombinierten Informationen als Personenbezogene Daten, solange sie kombiniert sind.

  1. SICHERHEIT

Wir bemühen uns, angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen zu ergreifen, um Personenbezogene Daten innerhalb unseres Unternehmens zu schützen. Leider kann kein Datenübertragungs- oder Speichersystem zu 100 % sicher sein. Wenn du Grund zur Annahme hast, dass deine Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist, benachrichtige uns bitte unverzüglich wie im Abschnitt “Kontaktaufnahme” unten beschrieben.

  1. DEINE WAHLMÖGLICHKEITEN UND RECHTE

Deine Wahlmöglichkeiten in Bezug auf unsere Verwendung und Offenlegung deiner Personenbezogenen Daten

Du hast die Wahl, ob wir deine Personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verwenden und offenlegen dürfen. Du kansnt Folgendes ablehnen:

Den Erhalt von Marketing-E-Mails von uns. Wenn du in Zukunft keine Marketing-E-Mails mehr von uns erhalten möchtest, kannst du dich abmelden, indem du eine E-Mail an office@luft-studio.de sendest und angibst, dass du keine Marketing-E-Mails mehr erhalten möchtest. 

Wir werden versuchen, deinem Wunsch so schnell wie möglich nachzukommen. Bitte beachte, dass wir dir, wenn du dich gegen den Erhalt von Marketing-E-Mails entschieden hast, weiterhin wichtige administrative Mitteilungen schicken können, die nicht abbestellt werden können.

  1. Wie du deine Rechte ausüben kannst

Wenn du Zugriff auf bzw. die Auskunft über deine Personenbezogene Daten, deren Berichtigung, Aktualisierung, Unterdrückung, Einschränkung oder Löschung beantragen, der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten widersprechen oder diese ablehnen, deine Einwilligung widerrufen (was die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht beeinträchtigt) oder wenn eine Kopie Ihrer Personenbezogenen Daten zum Zwecke der Übermittlung an ein anderes Unternehmen anfordern möchtest (soweit dir diese Rechte nach geltendem Recht zustehen), kannst du dich wie in dem Abschnitt “Kontaktaufnahme” unten beschrieben an uns wenden. Wir werden deine Anfrage im Einklang mit geltendem Recht beantworten.

Bitte gib in deiner Anfrage an, welche Personenbezogenen Daten du geändert haben möchtest oder ob du deine Personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank löschen lassen möchtest. Zu deinem Schutz können wir nur Anfragen in Bezug auf die Personenbezogenen Daten umsetzen, die mit der E-Mail-Adresse verbunden sind, die du für die Anfrage verwendest. Wir werden versuchen, deiner Anfrage so schnell wie möglich nachzukommen.

Bitte beachte, dass wir unter Umständen bestimmte Informationen zu Buchhaltungszwecken aufbewahren müssen und/oder um Transaktionen abzuschließen, die du vor der Beantragung einer Änderung oder Löschung begonnen hast (z. B. wenn du einen Kauf tätigst oder an einer Werbeaktion teilnimmst, kannst du die angegebenen Personenbezogenen Daten möglicherweise erst nach Abschluss des Kaufs oder der Aktion ändern oder löschen lassen).

  1. Einreichen einer Beschwerde bei einer Behörde

Du kannst eine Beschwerde auch bei einer EU-/EWR-Datenschutzbehörde in dem Land oder der Region einreichen, in dem/der du deinen gewöhnlichen Wohnsitz oder Arbeitsplatz hast oder in dem/der ein mutmaßlicher Verstoß gegen geltendes Datenschutzrecht vorliegt. Eine Liste der Datenschutzbehörden findest du unter http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080.

  1. AUFBEWAHRUNGSFRISTEN

Wir werden deine Personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig, z. B. zur Erfüllung gesetzlicher, aufsichtsrechtlicher, steuerlicher, buchhalterischer oder Berichterstattungspflichten.

Die Kriterien für die Festlegung unserer Aufbewahrungsfristen sind unter anderem:

  • der Zeitraum, in dem wir mit dir in einer geschäftlichen Beziehung stehen und die Dienste zur Verfügung stellen;
  • ob es eine gesetzliche Verpflichtung gibt, der wir unterliegen (z. B. sind wir aufgrund bestimmter Gesetze verpflichtet, Aufzeichnungen über Ihre Transaktionen eine bestimmte Zeit lang aufzubewahren, bevor wir sie löschen können); oder
  • ob die Aufbewahrung in Anbetracht unserer Rechtslage ratsam ist (z. B. im Hinblick auf geltende Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Untersuchungen).

Wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht oder die Aufbewahrung im Hinblick auf unsere Rechtslage ratsam ist, werden wir unter bestimmten Umständen bestimmte Personenbezogene Daten aufbewahren, auch nachdem Ihr Konto gelöscht wurde und/oder wir Ihnen die Dienste nicht mehr zur Verfügung stellen, zum Beispiel:

  • Um mit Strafverfolgungsbehörden oder öffentlichen, regulatorischen und staatlichen Behörden zu kooperieren: Wenn wir eine Verwahrungsanordnung oder einen Durchsuchungsbefehl in Bezug auf dein Konto in unserem Dienst erhalten, bewahren wir die Personenbezogenen Daten, die Gegenstand dieser Anordnung oder dieses Durchsuchungsbefehls sind, auf, nachdem du dein Konto in unserem Dienst gelöscht hast.
  • Zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zu Steuern und Buchhaltung: Wir sind berechtigt, deine Personenbezogenen Daten wie Rechnungsdaten, Geschäftshistorie und/oder Transaktionsdaten bis zu 10 Jahre nach der Löschung deines Dienstkontos aufzubewahren, um steuerrechtlichen und buchhalterischen Anforderungen zu genügen.
  • Zur Verfolgung oder Verteidigung eines Rechtsstreits: Wir können relevante Personenbezogene Daten im Falle eines Rechtsanspruchs oder einer Beschwerde, einschließlich behördlicher Untersuchungen oder rechtlicher Verfahren über einen Anspruch im Zusammenhang mit deinen Personenbezogenen Daten, oder wenn wir vernünftigerweise annehmen, dass ein solcher Rechtsstreit droht (sei es in Bezug auf unsere Beziehung zu dir oder anderweitig), bis zu 10 Jahre nach der Beilegung des Rechtsstreits oder der Entscheidung eines Gerichts oder Tribunals aufbewahren, gegen die kein weiteres Rechtsmittel möglich ist.
  • DIENSTE VON DRITTEN

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nicht auf die Datenschutz-, Informations- oder sonstigen Praktiken Dritter, einschließlich Dritter, die eine Website oder einen Service betreiben, auf die die Dienste verlinken, und wir sind nicht für diese verantwortlich. Die Aufnahme eines Links in die Dienste bedeutet nicht, dass die verlinkte Website oder der verlinkte Service von uns unterstützt wird.

Darüber hinaus sind wir nicht verantwortlich für die Informationserfassung, -nutzung, -weitergabe oder Sicherheitsrichtlinien oder -praktiken anderer Organisationen wie Facebook, Apple, Google, Microsoft, RIM oder anderer App-Entwickler, App-Anbieter, Anbieter von Social Media-Plattformen, Anbieter von Betriebssystemen, Mobilfunkanbietern oder Geräteherstellern, auch nicht in Bezug auf Personenbezogene Daten, die Sie über oder in Verbindung mit den Apps oder unseren Social Media-Seiten an andere Organisationen weitergeben.

  1. GERICHTSBARKEIT UND GRENZÜBERSCHREITENDE ÜBERTRAGUNG

Ihre Personenbezogenen Daten können in jedem Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem wir Einrichtungen haben oder in dem wir Dienstleister beauftragen. Durch die Nutzung der Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Daten in Länder außerhalb deines Wohnsitzlandes übertragen werden, einschließlich der Vereinigten Staaten, in denen möglicherweise andere Datenschutzbestimmungen gelten als in deinem Land.

Einige Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind von der Europäischen Kommission als Länder anerkannt, die ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den EWR-Standards bieten (die vollständige Liste dieser Länder findest du hier). Für Übermittlungen aus dem EWR in Länder, die von der Europäischen Kommission nicht als angemessen angesehen werden, haben wir angemessene Maßnahmen ergriffen, wie z. B. von der Europäischen Kommission angenommene Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer Personenbezogenen Daten. Du kannst eine Kopie dieser Maßnahmen erhalten, indem du dich mit uns wie in dem Abschnitt „Kontaktaufnahme” unten beschrieben in Verbindung setzt.

  1. SENSIBLE INFORMATIONEN

Sofern wir dich nicht dazu auffordern, bitten wir dich, uns keine sensiblen Personenbezogenen Daten (z. B. Sozialversicherungsnummern, Informationen in Bezug auf ethnische Herkunft, politische Meinungen, Religion oder andere Überzeugungen, Gesundheit, biometrische oder genetische Merkmale, kriminellen Hintergrund oder Gewerkschaftszugehörigkeit) über die Dienste oder auf andere Weise zu übermitteln.

  1. ZAHLUNGSDIENSTE VON DRITTEN

Die Dienste können Funktionen bereitstellen, die es dir ermöglichen, Zahlungen an das Unternehmen mit Hilfe von Zahlungsdiensten Dritter vorzunehmen, bei denen du ein eigenes Konto eingerichtet hast. Wenn du einen solchen Zahlungsdienst nutzt, um eine Zahlung an uns zu leisten, werden deine Personenbezogenen Daten von diesem Dritten und nicht von uns erfasst und unterliegen den Datenschutzerklärungen des Dritten und nicht der vorliegenden Datenschutzerklärung. Wir haben keine Kontrolle über und sind nicht verantwortlich für die Erfassung, Verwendung und Offenlegung deiner Personenbezogenen Daten durch diesen Dritten.

  1. AKTUALISIERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Legende “LETZTE AKTUALISIERUNG” dieser Datenschutzerklärung gibt an, wann diese Datenschutzerklärung zuletzt überarbeitet wurde. Alle Änderungen treten in Kraft, wenn wir die überarbeitete Datenschutzerklärung in den Diensten veröffentlichen.

  1. Kontaktaufnahme

LUFT Berlin – Magdalena Weinbeer & Lukas Weinbeer GbR mit Sitz in der Friedrichstr. 14 in 10969 Berlin ist das verantwortliche Unternehmen für die Erhebung, Verwendung und Offenlegung deiner Personenbezogenen Daten nach dieser Datenschutzerklärung.

Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktiere uns bitte unter office@luft-studio.de oder:

LUFT Berlin

Friedrichstr. 14
10969 Berlin

Da die Kommunikation per E-Mail nicht immer sicher ist, bitten wir dich, keine Kreditkartendaten oder andere sensible Informationen in Ihren E-Mails an uns anzugeben.

LETZTE AKTUALISIERUNG: 04.07.2024

Can we store cookies?